Graf Rudolf

Graf Rudolf
Graf Rudolf,
 
mittelhochdeutsche Verserzählung (um 1180), nur anonym als Fragment (um 1200, etwa 1 400 Verse) überliefert; möglicherweise nach einer französischen Vorlage (Chanson de Geste?) wird recht drastisch im frühhöfischen Stil vom Kreuzzug eines flandrischen Grafen erzählt. Nur einzelne Episoden sind zu rekonstruieren, so etwa Kämpfe gegen die Heiden, die Liebe des Grafen zu einer heidnischen Prinzessin, seine Gefangenschaft, die Taufe der Frau, beider Flucht aus Konstantinopel.
 
Ausgabe: Graf Rudolf, herausgegeben von P. F. Ganz (1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graf Rudolf — Der Graf Rudolf ist ein Fragment eines mittelhochdeutschen Kreuzzugsepos aus dem 12./13. Jahrhundert. Er beruht vermutlich auf einer älteren französischen Quelle und steht in der Tradition der Chanson de Geste. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Pfullendorf — (* um 1100/1110; † 9. Januar 1181 in Jerusalem), war Graf von Ramsperg, Graf von Pfullendorf, Graf von Bregenz, Graf von Lindau und Vogt von Sankt Gallen. Rudolf war der Sohn des Grafen Ulrich von Ramsperg und Adelheid von Bregenz, Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Neuenburg — Graf Rudolf von Neuenburg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Graf Rudolf II. von Neuenburg oder auch Rudolf von Fenis († vor 30. August 1196) aus dem Geschlecht der Grafen von Neuenburg war ein Schweizer Minnesänger des 12. Jahrhunderts. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Habsburg-Laufenburg — (* im 13. Jahrhundert; † 3. April 1293 in Zürich) war von 1274 bis 1293 Fürstbischof von Konstanz. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Fenis — Graf Rudolf von Neuenburg (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Graf Rudolf II. von Neuenburg oder auch Rudolf von Fenis († vor 30. August 1196) war ein Schweizer Minnesänger des 12. Jahrhunderts. Die Stammburg des Rudolf von Neuenburg lag zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf V. von Sulz — Rudolf V., nach anderer Schreibung der III., Graf von Sulz (* 1478 in Tiengen; † 1535 in Vaduz) war der Sohn des Grafen Alwig VIII. von Sulz und der Freiin Verena von Brandis. Leben Im Alter von 60 Jahren heiratet Graf Alwig VIII. die 35 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Chotek von Chotkow — Rudolf Karel Chotek von Chotkow (* 23. Juni 1832 in Prag; † 1. Oktober 1894 in Gáad) war ein tschechisch österreichischer Politiker. Er entstammte einem böhmischen Adelsgeschlecht, dessen Familienoberhaupt er ab etwa 1875 war. Seine Eltern waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hiden —  Rudolf Hiden Spielerinformationen Geburtstag 9. März 1909 Geburtsort Graz, Österreich Ungarn Sterbedatum 11. September 1973 Sterbeort …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hencl — war ein österreichischer Fußballspieler, der während der Zeit des Wunderteams im Nationalteam zum Einsatz kam. Vereinskarriere Hencl begann mit dem Fußball bei der unterklassigen Slavia Wien, von wo er zum Tschechenverein SK Slovan Wien wechselte …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Zöhrer — (* 28. März 1911; † 12. Februar 2000) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position des Tormanns. Während der 1930er Jahre absolvierte der Nationalspieler unter anderem ein Match für das legendäre Wunderteam. Seinen größten Erfolge… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”